![]() |
BONGOS
(lateinamerikanische Herkunft) |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
TARABUKAS
(arabische Herkunft) |
TOUMPELEKIA
aus rotem Chalkida-Ton (Griechenland) |
![]() |
![]() |
TOUMPELEKI aus Holz (Griechenland)
& TAM TAM (Senegal) |
TARABUKAS aus der Türkei
|
![]() |
![]() |
|
TABLA aus Indien
|
![]() |
![]() |
DONDO
(Sprechtrommel afrikanische Herkunft) |
REGENMACHER
aus Kaktus & Bambus (indianische Herkunft) |
![]() |
![]() |
STAMNA
aus rotem Chalkida-Ton(Griechenland) |
NEBENKLANGINSTRUMENTE *koudounes
(Bells), *Caxixi, *Chimes, *Ankle Bells, *Zilies, *Piatakia
Auch "idiofona" genannt |
![]() |
![]() |
KOUTALIA
|
GUIRO
|
![]() |
![]() |
SCHELLEN
(koudounakia) |
![]() |
|
![]() |
PONTIAKI LYRA
auch "kementzes" gennant (von N. Dimitriadis) |
Baglamas, Griechenland
(von G. Roussos) |
![]() |
![]() |
Tzouras
(von G. Roussos) Instrumentenbauer: Paulos Spatharas, Serres Griechenland Tel.: 0030 23210 76289, Mobil: 0030 6972204657 |
Oud
(von Nikolaus Rondelis) Instrumentenbauer: Sabri Göktepe Ankara, Türkei |
![]() |
![]() |
Tenor und Altflöte
(von Heidi Bartnik) |
SOURNAS aus Makedonia (Griechenland)
Auch "pipisa" oder "karamousa" genannt |
![]() |
![]() |
Ägyptische Riq
(von Klaus Micke) Plastikfell, Intarsien & schwere Messingschellen (links) & Riq mit Ziegenfell und leichten Schellen, nach arabischem Vorbild in Deutschland gebaut (rechts). |
Mandoline (Μαντολίνο)
(von Daniela Walden) |
![]() |